Dorfflohmarkt 2022 in Walterscheid

Zum achten Mal lädt die Dorfgemeinschaft Much-Walterscheid zum privaten Garagenflohmarkt ein. Unser Dorf ist schon von seiner Form her für einen solchen Flohmarkt prädestiniert – wir haben nämlich einen Rundgang, so dass man schlendernd dort wieder ankommt, wo man gestartet ist. Und für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich auch.

Dorf-Flohmarkt, Sonntag, 25.September 2022, von 11 bis 16 Uhr.

So kommen Sie hin:

Fahren Sie von Neunkirchen kommend über die Landstraße 352 Richtung Much. Sie fahren durch den Ort Wohlfahrt, lassen Hohn und Stompen rechts liegen und finden hinter einer Rechtskurve ein schließlich ein bescheidenes gelbes Schild „Walterscheid“ und biegen dort rechts ab.

Von Overath kommend fahren Sie durch Much durch und finden dort einen der seltenen Doppelkreisverkehre (von Muchern liebevoll „Schnuller“ genannt. Wenn Sie Verkehrsschild sehen, werden Sie wissen warum). Sie fahren in den Kreisverkehr und verlassen ihn Richtung Wersch. Nach circa 2 Kilometern biegen Sie rechts ab in Richtung Neunkirchen. Nach weiteren 1,5 Kilometern finden Sie hinter einem Wäldchen links eine kleine Straße mit dem gelben Schild „Walterscheid“.

Anfahrt Skizze:

walterscheid-map2

Walterscheid in Google Maps.

Walterscheid in Bing Maps.

Dorf-Flohmarkt in Walterscheid 2018

Zum siebten Mal lädt die Dorfgemeinschaft Much-Walterscheid zum privaten Garagenflohmarkt ein. Unser Dorf ist schon von seiner Form her für einen solchen Flohmarkt prädestiniert – wir haben nämlich einen Rundgang, so dass man schlendernd dort wieder ankommt, wo man gestartet ist. Und für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich auch.

Dorf-Flohmarkt, Sonntag, 30.September 2018, von 11 bis 16 Uhr.

So kommen Sie hin:

Fahren Sie von Neunkirchen kommend über die Landstraße 352 Richtung Much. Sie fahren durch den Ort Wohlfahrt, lassen Hohn und Stompen rechts liegen und finden hinter einer Rechtskurve ein schließlich ein bescheidenes gelbes Schild „Walterscheid“ und biegen dort rechts ab.

Von Overath kommend fahren Sie durch Much durch und finden dort einen der seltenen Doppelkreisverkehre (von Muchern liebevoll „Schnuller“ genannt. Wenn Sie Verkehrsschild sehen, werden Sie wissen warum). Sie fahren in den Kreisverkehr und verlassen ihn Richtung Wersch. Nach circa 2 Kilometern biegen Sie rechts ab in Richtung Neunkirchen. Nach weiteren 1,5 Kilometern finden Sie hinter einem Wäldchen links eine kleine Straße mit dem gelben Schild „Walterscheid“.

Anfahrt Skizze:

walterscheid-map2

Walterscheid in Google Maps.

Walterscheid in Bing Maps.

Walterscheid spendet an Jugendzentrum

„Ich weiß schon, wozu ich das verwenden werde!“ freute sich Gilda Wex-Beuke. Die Leiterin des Mucher Jugendzentrums nahm vor einigen Tagen eine Spende der Dorfgemeinschaft Walterscheid entgegen. Das Dorf organisiert seit vielen Jahren einen jährlichen Straßenflohmarkt. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am Sonntag, 30. September, statt. Erlöse daraus werden wohltätigen Zwecken gespendet.
In diesem Jahr gehen 200 Euro an des Jugendzentrum. „Davon kaufen wir uns ein Set ordentlicher Kochtöpfe!“, sagt Frau Wex-Beuke. Denn auch im Jugendzentrum spielt das Essen eine nicht unwesentliche Rolle. Und so können die Jugendlichen künftig mit guten Töpfen und Pfannen Essen zubereiten.
Das Foot zeigt Frau Wex-Beuke (Mitte) in Much-Walterscheid

Auch 2016: Es war wieder wunderbar

Es ist kaum zu glauben – zum sechsten Mal  hintereinander hatten wir nun blauen Himmel und Sonnenschein zu unserm Flohmarkt. Wieder war die Stimmung großartig. Vielen Dank an alle unsere BesucherInnen und alle, die mitgeholfen haben, den Flohmarkt vorzubereiten. Und einen heißen Dank an den/die unbekannte SpenderIn des Walterscheid-Kuchens.

 

Spendenübergabe an „Mucher Tafel“

Eine Spende an die „Mucher Tafel“ überreichte am Mittwoch die
Dorfgemeinschaft Walterscheid. Die Mucher Tafel versorgt jede Woche rund 300 bedürftige Menschen mit kostenlosen Lebensmitteln, die von Mucher Einzelhändlern zur Verfügung gestellt werden. Anita Freitag und Hilla Schlimbach nahmen die Spende in Höhe von 200 Euro entgegen. „Wir sind sehr dankbar“, sagte Frau Freitag, „denn wir müssen immer mal wieder auch Lebensmittel zukaufen, um Schwankungen auszugleichen.“ Die Spende ist der Erlös des letztjährigen Dorfflohmarktes. Auch beim kommenden Flohmarkt am Sonntag, 25.September, ab 11 Uhr, wird wieder Geld gesammelt, um eine der wohltätigen Mucher Einrichtungen unterstützen zu können. Der in der Region sehr beliebte Flohmarkt wird nun mittlerweile zum sechsten Mal veranstaltet.

Weitere Informationen zum Flohmarkt 2016 finden Sie hier:
www.walterscheid.club/2016/06/dorf-flohmarkt-in-walterscheid-2016

Infos zur Mucher Tafel:
https://www.much.de/verwaltung/dienstleistungen/dienstleistung.php?id=1112&menuid=3&topmenu=2

img_1280-k2

Dorf-Flohmarkt in Walterscheid 2016

Zum sechsten Mal lädt die Dorfgemeinschaft Much-Walterscheid zum privaten Garagenflohmarkt ein. Unser Dorf ist schon von seiner Form her für einen solchen Flohmarkt prädestiniert – wir haben nämlich einen Rundgang, so dass man schlendernd dort wieder ankommt, wo man gestartet ist. Und für das leibliche Wohl sorgen wir natürlich auch.

Dorf-Flohmarkt, Sonntag, 25.September 2016, von 11 bis 16 Uhr.

So kommen Sie hin:

Fahren Sie von Neunkirchen kommend über die Landstraße 352 Richtung Much. Sie fahren durch den Ort Wohlfahrt, lassen Hohn und Stompen rechts liegen und finden hinter einer Rechtskurve ein schließlich ein bescheidenes gelbes Schild „Walterscheid“ und biegen dort rechts ab.

Von Overath kommend fahren Sie durch Much durch und finden dort einen der seltenen Doppelkreisverkehre (von Muchern liebevoll „Schnuller“ genannt. Wenn Sie Verkehrsschild sehen, werden Sie wissen warum). Sie fahren in den Kreisverkehr und verlassen ihn Richtung Wersch. Nach circa 2 Kilometern biegen Sie rechts ab in Richtung Neunkirchen. Nach weiteren 1,5 Kilometern finden Sie hinter einem Wäldchen links eine kleine Straße mit dem gelben Schild „Walterscheid“.

Anfahrt Skizze:

walterscheid-map2

Walterscheid in Google Maps.

Walterscheid in Bing Maps.

Benefiz: Rezitationsabend Wilhelm Busch mit „Schein und Sein“

Der Rezitator Dr. Engelbert Decker tritt am Samstag, 4. Juni 2016, ab 19:00 Uhr mit seinem Programm von Wilhelm Busch mit „Schein und Sein“ in Much-Walterscheid 32 auf.  Die Veranstaltung im Hof neben der Kapelle in Walterscheid findet „open air“ statt. Musikalisch begleitet wird Decker von Gero Meißner am Klavier. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an das Dr. Ehmann Kinderhaus in Siegburg.

Zum Programm:

Wilhelm Busch zeichnet in seinen Gedichten Mensch und Gesellschaft mit spitzer Feder, hält die Welt für veränderungsbedürftig, aber letztlich nicht für veränderbar. Wie bei jedem echtem Humoristen erwächst seine satirische Verskunst aus Pessimismus, die vermeintliche Heiterkeit jedoch verdeckt kaum die Resignation.

Die menschliche Gesellschaft lebt heillos verstrickt zwischen „Schein und Sein“ (so der Titel seines letzten posthumen Gedichtbandes), lächerlich absurd in ihrem verkündeten Anspruch und der weit dahinter zurückbleibenden Realität:
„Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“.
Dr. Engelbert Decker rezitiert bekannte und beliebte Gedichte aus „Kritik des Herzens“, „Schein und Sein“ und „ Zu guter Letzt“, Anekdotisches und kurze Passagen aus „Ich über mich“, dazwischen werden passende Chansons und Couplets gesungen.
So ergibt sich eine humoristische Melange zwischen gesprochenem und gesungenem Wort auf hohem Niveau, die ein heiteres und schmunzelndes Publikum zurücklässt.

Gero Meißner als sensibler Co-Pilot am Flügel sorgt zuverlässig für die musikalische Unterstützung.

Dauer: nach Bedarf zwischen 60 und 100 Minuten

http://engelbertdecker.de/